Mittwoch, 3. September 2025

Waterfalls (make the best Memories)

Wir erwachen in Harstad bei strahlendem Sonnenschein, leider soll das ab späterem Vormittag nicht so bleiben. Das hält uns aber nicht von einem ausgiebigen Frühstück ab. Es gibt Pfannkuchen, knusprigen Bacon, frisches, warmes Brot, einen Müsli-Contest und natürlich einen einzigen Nachtisch.




Als wir gegen 10:30 aufbrechen, ist das Wetter zwischenzeitlich schon ziemlich mystisch geworden, aber besser heute, wo wir wieder eine längere Fahrstrecke haben, als die kommenden zwei Tage, an denen wir wieder wandern wollen. Da ist bisher sehr gutes Wanderwetter vorhergesagt, wir hoffen, dass es so bleibt.
Unser erster Halt ist Gressholmen, ein Naherholungsgebiet unmittelbar hinter Harstad. Trotz des Wetters gefällt es uns hier sehr. Es gibt hier diverse kleine Sand- und Felsbuchten, und das Wasser ist einfach unglaublich klar.









Da wir sowohl Eiderenten, als auch See- oder Eistaucher (ich kann sie nicht wirklich unterscheiden) gehört und gesehen haben, wechsele ich auch mal aufs Teleobjektiv und finde auch wirklich (ich tippe eher auf) Eistaucher und Eiderenten.



Nebenbei ist es immer noch wunderschön hier, das kann man auch mal schnell mit der Handykamera dokumentieren:


Mit dem Tele kann man neben Tierfotografie auch lustige Dinge mit buntem Kinderspielzeug, das auf einem Picknichtisch liegt, machen.
Zwischenzeitlich fliegt noch eine Möwe ins Bild.
Am Ufer entdecken wir im nassen Sand noch einen Sandregenpfeifer, die Vogelkundler mögen mich korrigieren, wenn ich daneben liege.

Nach unserem kleinen Spaziergang geht es weiter zum "Seven Magic Point". Hier liegt mal wieder eine Skulptur am Strand. Diese kostet nicht nur keine Parkgebühren, sie ist auch noch beeindruckender als die letzte und passt meines Erachtens gut zur Umgebung, die allerdings auch ohne die Skulptur schon ausreichend schön ist.


Jetzt ist erstmal wieder ein Stündchen Fahrt angesagt, die Landschaft macht es wieder Wett, bis wir den Aussichtspunkt auf den Gratangsbotn erreichen.
Von hier kann man außerdem mit einem kurzen Spaziergang den Meelva-Wasserfall erreichen. Auch bei trübem Wetter ist es hier sehenswert und farbenfroh mit den Herbstfarben und dem dunklen Gestein, schon bevor wir den Wasserfall erreichen.






Der Blick ins Tal ist auch ganz schön, zum Glück hat man trotz des Wetters ganz gute Fernsicht.
Das Motiv mit dem kleinen, orangen Ahorn gefiel mir einfach.
Und dann finden wir doch tatsächlich noch einen richtigen Wasserfall.
Weil es nicht allzu hell ist und ein Stein günstig liegt, kann ich auch mal eine Langzeitbelichtung vom Wasser machen, obwohl die Filter zu Hause und das Stativ irgendwo im Auto liegt. Ich finde sie sogar ganz hübsch.
Danach geht es wieder durchs schöne Bunt zurück, und ich kann mir noch zwei Detailaufnahmen der Pflanzen nicht verkneifen.


Letzter planmäßiger Stopp ist der Bukkemyrvatnet. Auch hier ist es herbstlich bunt.

Diesen Berg könnte man besteigen, wenn man Zeit und Lust für eine Tagestour mit 1000 Höhenmetern hätte, er ist vierzehnhundertirgendwas Meter hoch und seinen Namen habe ich leider auch vergessen.
Während ich so an dieser Kuppe die schönen Herbstfarben fotografiere, höre ich hinter der Kuppe ein paar Schafe läuten. Die Schafe tragen hier nämlich Glöckchen.
Ich grüße freundlich und bitte sie um ein Foto, aber man ist ungehalten und ergreift lieber schnaubend die Flucht. Na denn halt nur von weitem.
Die restliche Strecke führt teilweise noch landschaftlich sehr schön durch die Berge, teilweise auch am Meer vorbei.
Ein paar Wasserfälle nötigen uns noch zum Anhalten. Zum Glück gibt es wieder nicht so viele Haltemöglichkeiten, sonst wären wir vermutlich nie auf Senja angekommen.

Nach einem kurzen Stopp im örtlichen Supermarkt, wo wir uns für die nächsten drei Tage Selbstversorgerfrühstück eindecken, erreichen wir unsere Unterkunft für diese nächsten drei Tage:
Traudel gefällts und uns auch.
In der "Senjastua" gibt es einfache Fleisch- und Fischburger mit hervorragenden Pommes zum Abendessen.
Rentier-Counter:13
Elch-Counter: 0 (trotz massenhaft Warnschildern)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank fürs Lesen und Deinen Kommentar!