Auch für den heutigen Stadtspaziergang stärken wir uns zunächst ausgiebig mit ähnlichem wie gestern.
Die Waffeln schmecken übrigens am besten, wenn man einen Hauch Zimt und Zucker aus der Kaffee-Ecke darüberstreut, finde ich.
Die Auswahl ist etwas anders als gestern, so wird der Lachs heute zum Beispiel durch Räuchermakrele ersetzt. Macht aber auch nichts.Der Gatte nimmt heute mal nicht am Müsli-Contest teil, und das, wo ich mir so viel Mühe mit einer zweifarbigen Kreation, die noch dazu wunderbar mit dem Rote Beete-Apfel-Zitronen-Saft harmoniert, gegeben habe.
Zum Trost gibt es noch ein Schokocroissant, das zusätzlich noch mit Vanille gefüllt ist. Letzteres ist dann selbst mir als Kombi ein wenig zu viel.
Weil Stadtbesichtigungen bei uns immer etwas anders laufen als bei anderen, laufen wir zunächst etwa vier Kilometer zum Botanischen Garten an der Uni. Dabei kann man auch gleich zu Anfang ein paar Sehenswürdigkeiten mitnehmen. Der Dom liegt unmittelbar neben unserem Hotel und wurde ja schon am ersten Abend hier fotografisch dokumentiert, also gehen wir direkt weiter zur Roald Amundsen Statue. Dieser war Polarforscher und hat einige Expeditionen in Arktis und Antarktis unternommen.
Daneben sitzen ein paar niedliche Bärenskulturen.
In der Sjøgata laufen wir an ein paar schönen alten Holzhäusern vorbei.
Auch das Polarmuseum spiegelt sich sehr schön in einer ruhigen Ecke, außerdem sieht man hier mal wieder, wie klar das Wasser ist.In der Sjøgata laufen wir an ein paar schönen alten Holzhäusern vorbei.
Inzwischen brennt mal wieder die Sonne - wie gut, dass wir vor gerade mal 15 Minuten bei leichter Bewölkung losgelaufen sind, ich jetzt den ganzen Tag einen Pulli mit mir rumtrage und wir auf Sonnencreme weitestgehend verzichtet haben. Schön ist es natürlich trotzdem, gerade hier am Hafen.
Von hier hat man auch einen schönen Blick auf die Tromsø-Brua sowie die Eismeerkathedrale. Der Berg oberhalb ist übrigens der Fjellheisen, von dem wir vorgestern auf Tromsø geschaut haben.
Auch wenn das Wasser nicht ganz ruhig ist, gibt es ein paar Spiegelungen.
Neu und alt sind hier ziemlich harmonisch nebeneinander gebaut.
Hier gibt es gleich zwei Blendsterne zum Preis von einem. Tromsø im September: Die Sonne brennt.
Noch ein paar Eindrücke von der Gegend rund um die ehemalige Stadtfestung Skansen:
Danach geht es eine ganze Weile durch industrielles Gebiet bis wir im botanischen Garten an der Universität ankommen.
Die Auffahrt zur Tromsøbrua. Nicht schön, aber steil.Im Botanischen Garten ist zwar schon sehr viel verblüht, dennoch gibt es hier noch genug zu sehen, und alles ist sehr schön gestaltet. Uns gefällt nicht nur der Schatten hier sehr gut.
Akelei. Noch nie zuvor gehört oder gesehen. Die Recherche ergibt: Es handelt sich um ein Hahnenfuß-Gewächs, dessen Blätter ziemlich giftig sind.
Ist aber ein schönes Motiv.Ein sehr schöner Steingarten mit Steinen und entsprechenden Gewächsen.
Sogar einen Bachlauf mit kleinem Wasserfall gibt es.
Die Lilien stehen immerhin noch in voller Blüte und das nicht zu knapp an diversen Stellen des Gartens.
Schafgarbe
Rotes Mädesüß. Zum Glück habe ich eine Pflanzenbestimmungs-App auf dem Handy, sonst müsste ich die Lateinischen Namen googeln oder die Norwegischen übersetzen. Außerdem sind die Schilder nicht immer eindeutig les- und zuordenbar. Hier bevorzuge ich aber sowieso den Namen "Rosa Fluff", den ich dem eindeutig rosafarbenen Fluff selbst gegeben habe.
Das rosafarbene hier im Bild sind Löwenmäulchen, die erkenne ich auch ohne Bestimmungs-App oder Schild.
Eine Hainblume... sehr schön blau.
Dieses Gerät ist sehr, sehr toll, ... es tut nämlich das mit den Blumen.
Natürlich finden wir hier auch einen Hügel mit Steinen...
Verblühendes Alpen Mannstreu
Ein Pilz der sich dazwischengemogelt hat.
Schafgarbe. Hatten wir oben schonmal. Ist aber hübsch so im Detail.
Sommer Enzian. Botanisch sind wir jetzt auch wieder in den Bergen angekommen.
Edelweiß gehört hier natürlich dann auch hin.Lilanes mit dicker Brummsel (Ehrenpreis mit Hummel)
Wirklich hübsch hier.
Schachtelhalm
Lilien
Was für ein tolles Motiv.
Wissenschaftlich heißt diese Blume Gaillardia, welche Gattung, genau kann ich auch nicht weiter bestimmen.
Katze, wohnt anscheinend hier.
Wir verlassen den Botanischen Garten über eine kleine, blaue Brücke......und stehen mal wieder im Wald. Auch schön.
Nordlicht-Planetarium auf dem Universitätsgelände.
Ein kleiner Park mit Pavilion, links im Bild das Rathaus von Tromsø.
Lichtdurchflutetes Rathaus. Hier kann man heute auch das Parlament neu wählen, in Norwegen sind Parlamentswahlen.Bibliothekgebäude. Sehenswert.
Davor zwei Bären und eine kleine Robbe. Diese kleinen Skulpturen gibt es in der ganzen Stadt.
Wir gehen wieder Richtung Hafen und finden, nach dreieinhalb Stunden durch die Stadt bummeln und 10 km Fußweg ist es Zeit für eine Fika.
Lemon Meringe und eine sehr sündhafte Schokotarte mit Baiser und Mandelboden.
Summer-Vibes am Domplatz. Es ist wirklich sehr sommerlich heute, das Wetter meint es einfach gut mit uns.
Weil wir es auch gut mit uns meinen, geht es nach einer Runde Souvenier-Shopping und Boxenstopp im Hotel ins Restaurant "Matshallen" auf ein leckeres Fünfgänge-Menü.
Das Brot mit Butter zählt nicht als Gang.
Sashimi mit Gurken-Rettich Salat
Stockfisch in Dashi-Sud mit Bohnen
Rinderschulter in Pfeffer-Knoblauchsoße
Jasmintee-Eis mit Apfel-Zimt-Sud und Crumble.
Das war heute mal was besonderes und auch wirklich lecker. Ab morgen geht es wieder in die "Wildnis" und das Essen wird wieder bodenständiger.
Sashimi mit Gurken-Rettich Salat
Stockfisch in Dashi-Sud mit Bohnen
Rinderschulter in Pfeffer-Knoblauchsoße
Jasmintee-Eis mit Apfel-Zimt-Sud und Crumble.
Das war heute mal was besonderes und auch wirklich lecker. Ab morgen geht es wieder in die "Wildnis" und das Essen wird wieder bodenständiger.
Der Abend in der Stadt will aber noch genutzt werden, wir testen noch ein Kulturgut in der Ølhallen mit Eisbäriger Begleitung. Nazgul IPA, ein säuerliches dunkles IPA von Monkey Brew aus Trondheim, und ein Smoke Stout.
Gute Nacht, wir sehen uns morgen in den Lyngen Alpen mit weiteren, lustigen Wanderungen.
Rentier-Counter: 14
Elch-Counter: 0
Einhorn-Counter: 1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank fürs Lesen und Deinen Kommentar!